Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produkte filtern

Dräger Bump-Test-Station
Einfache Durchführung von Anzeigentests vor Ort – einfach, schnell und ohne Strom. Mit der Dräger Bump Test Station führen Sie Funktionstests mit einer Prüfgasflasche in wenigen Sekunden durch. Da die Dräger Bump Test Station keinen Stromanschluss benötigt, ist sie flexibel einsetzbar. Durch die schnellen Ansprechzeiten der Sensoren von teilweise nur 10 Sekunden ergeben sich kurze Prüfzeiten. Das spart Zeit und entsprechend Geld, denn der sehr geringe Gasverbrauch führt zu reduzierten Betriebskosten. Vertrauen ist gut. Aber manchmal ist Kontrolle besser. Generell ist eine regelmäßige Überprüfung der Gerätefunktionen mit einer bekannten Gaskonzentration vorgeschrieben, um eine zuverlässige und korrekte Warnung zu gewährleisten. Vor allem, wenn es um die Sicherheit des Personals geht. Verläuft der Test nicht erfolgreich, muss das Gerät justiert werden. Diese Justierung wird in der Dräger Bump Test Station z.B. für die Geräteserie X-am 1/2/5 automatisch durchgeführt. Hersteller:  Dräger Safety AG & Co. KGaA Moislinger Allee 53-55 23558 Lübeck www.draeger.com

Ab 960,30 €*
Eingasmessgerät Dräger Pac 6500
Das robuste Dräger Pac® 6500 ist Ihr zuverlässiger Begleiter für anspruchsvolle Bedingungen. Das personengebundene Eingasmessgerät misst schnell und präzise gefährliche Konzentrationen von Kohlenmonoxid, Schwefelwasserstoff, Schwefeldioxid oder Sauerstoff. Die Messdaten können einfach per Bluetooth® ins Dräger Gas Detection Connect System übertragen werden. Schnelle Sensoransprechzeiten und eine leistungsstarke Batterie sorgen für zusätzliche Sicherheit. Der Standort des Mitarbeiters und seines Pacs kann einfach verfolgt werden, indem das Gerät mit der Gas Detection Connect Gateway-App verbunden wird. Die Dräger Pac-Geräte können über das OpenGATT-Protokoll in Anwendungen von Drittanbietern integriert werden. Leistungsstarke Sensoren mit einer sehr geringen t-90 Ansprechzeit gewährleisten eine schnelle Reaktionsgeschwindigkeit. Dank des weiten Messspektrums kann das Pac 6500 flexibel eingesetzt werden. Zum Beispiel misst der CO-Sensor Konzentrationen von 1 bis 1.999 ppm und der H2S-Sensor von 0,4 bis 100 ppm. Wenn das Dräger Pac 6500 gefährliche Gaskonzentrationen misst, warnt es Sie akustisch, visuell und mit einer spürbaren Vibration. Ein signifikanter Vorteil sind die zwei hell aufblinkenden LEDs oben und unten am Gerät, die sicherstellen, dass der Alarm aus jeder Blickrichtung gut erkennbar ist. Das akustische Signal erreicht eine Lautstärke von 90 dB. Im Display wird die jeweils gemessene Spitzenkonzentration angezeigt. Auch quittierte Alarme sind später noch zugänglich. Die Geräte zur Kohlenmonoxid- und Sauerstoffmessung sind ab Werk mit spezifischen Alarmgrenzen ausgestattet. Die Kohlenmonoxid-Warnung (CO) hat einen Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) von 30 ppm (A1-Alarm) und eine Spitzenbegrenzung von 60 ppm (A2-Alarm). Für Feuerwehren und Hilfsorganisationen wurden gemäß der Empfehlung des DGUV Infoblattes 7 eine Aufmerksamkeitsschwelle ab 30 ppm und eine Gefährdungsschwelle ab 60 ppm umgesetzt. Optional kann die Rückzugsschwelle ab 200 ppm konfiguriert werden. Das Gerät verfügt über einen Sauerstoffsensor (O2) und bietet insgesamt vier Alarmstufen: 19,0 %, 19,5 %, 22,5 % und 23,0 %. Messbereiche und Alarmstufen können für jeden Kunden individuell eingestellt werden, um eine genaue Überwachung zu gewährleisten. Das D-Light zeigt an, ob das Gerät funktionsfähig und einsatzbereit ist. Auch die Gehäusegestaltung unterstützt Ihre Sicherheit: Jede Sensorvariante des Dräger Pac 6500 ist durch einen gut sichtbaren Farbcode gekennzeichnet, um Verwechslungen nahezu auszuschließen. Das Pac 6500 ist in der Lage, selbst extremen Einsatzbedingungen ohne Probleme standzuhalten: Abhängig vom Sensor kann es Temperaturen von bis zu -40 °C bis 55 °C und Luftdrücke zwischen 700 und 1.300 mbar tolerieren. Dank eines speziellen Membranfilters ist das Pac 6500 vor Wasser, Staub und anderen Fremdstoffen geschützt. Wenn das Gerät stark verschmutzt ist, kann der Filter einfach und schnell ausgetauscht werden, um das Gerät sofort wieder einsatzbereit zu machen. Das stoßfeste und chemikalienbeständige Gehäuse entspricht den Anforderungen gemäß IP68. Funktionstests können besonders effizient in der Dräger-Bump-Test-Station oder der Dräger X-dock® durchgeführt werden. Das Dräger Pac 6500 wird entweder in die Dräger X-dock oder die Dräger Bump-Test-Station eingelegt und wählt selbstständig den passenden Modus aus. Produktmerkmale des Pac 6500: • Einfache Handhabung durch klare Benutzerführung • Das Eingasgerät misst CO, H2S, SO2 oder O2 • Funktionstests mit der Dräger Bump-Test-Station oder der Dräger X-dock möglich • Erfüllt die Anforderungen nach IP68. • Die Daten des Dräger Eingas-Messgeräts können am PC ausgelesen werden • Wartungsfrei über die Lebensdauer von 2 Jahren • Kommunikation über Bluetooth®• Langlebige DrägerSensoren® und leistungsstarke BatterieHersteller: Dräger Safety AG & Co. KGaA Moislinger Allee 53-55 23558 Lübeck www.draeger.com

Ab 553,00 €*
Dräger PAC 8500
Das 2-in Eingasmessgerät Dräger Pac® 8500 gewährleistet zuverlässige und präzise Messungen selbst unter widrigen Bedingungen. Die Messdaten lassen sich mühelos per Bluetooth® ins Dräger Gas Detection Connect System übertragen. Das Gerät kann mit einem CO-Sensor mit Wasserstoffkompensation oder mit einem Dräger Dualsensor ausgestattet werden, um zwei Gase gleichzeitig messen zu können: entweder H2S mit CO, H2S mit O2 oder O2 mit CO. Mit dem Dräger Pac 8500 können Sie unter extremen Bedingungen jederzeit auf zuverlässige und präzise Messergebnisse zählen. Die leistungsfähigen Sensoren besitzen eine geringe t-90-Ansprechzeit und gewährleisten daher eine schnelle Reaktionsgeschwindigkeit. Das Pac 8500 ist durch einen speziellen Membranfilter vor Wasser, Staub und anderen Fremdstoffen geschützt. Bei starker Verschmutzung im Einsatz kann der Filter problemlos und schnell selbst ausgetauscht werden, um das Gerät direkt wieder einzusetzen. Das Dräger Pac 8500 warnt Sie akustisch, optisch und mit einer spürbaren Vibration, wenn gefährliche Gaskonzentrationen erkannt werden. Zwei hell aufblinkende LEDs oben und unten am Gerät stellen sicher, dass der Alarm gut sichtbar von allen Seiten ist. Das akustische Signal beträgt 90 dB. Im Display können Sie die jeweils gemessene Peak-Konzentration abrufen. Quittierte Alarme können später ebenfalls angezeigt werden. Funktionstests können besonders effizient in der Dräger-Bump-Test-Station oder der Dräger X-dock® durchgeführt werden. Das Dräger Pac 8500 wird entweder in die Dräger X-dock oder die Dräger Bump-Test-Station eingelegt und wählt selbstständig den passenden Modus aus. Dank eines Dualsensors wird aus Ihrem Eingasmessgerät ein Zweigasmessgerät. Mit der Serie Dräger Pac 8500 erhalten Sie die Möglichkeit, Schwefelwasserstoff mit Kohlenmonoxid oder Sauerstoff mit Kohlenmonoxid zu detektieren. Die Dualsensoren ermöglichen die präzise Detektion von bereits geringen Konzentrationen und das in einem handlichen Gerät. Zudem verringert die gleichzeitige Messung von zwei Gasen Stillstandzeiten. Sie können sowohl Vol-%-Messungen von Sauerstoff als auch ppm-Messungen von Kohlenmonoxid gleichzeitig in einem Sensor durchführen. Produktmerkmale des Dräger Pac 8500: Das Dräger Pac 8500 misst zwei Gase gleichzeitig: H2S mit CO, H2S mit O2 oder O2 mit CODas Dräger Pac 8500 ist nicht zeitlimitiert Einfache Handhabung durch klare Benutzerführung Schnelle Funktionstests mit der Dräger Bump-Test-Station oder der Dräger X-dock Das stoßfeste und chemikalienbeständige Gehäuse des Gasmessgeräts erfüllt die Anforderungen nach IP68Die Daten des Dräger 2-in Eingasmessgeräts können am PC ausgelesen werden Die Kommunikation erfolgt über Bluetooth®Alle Gerätevarianten des Pac 8500 verfügen über äußerst langlebige DrägerSensoren® und eine leistungsstarke BatterieHersteller: Dräger Safety AG & Co. KGaA Moislinger Allee 53-55 23558 Lübeck www.draeger.com

Ab 830,00 €*
Dräger X-am 2500
Das Dräger X-am® 2500 ist ein 1- bis 4-Gasmessgerät, das speziell für den Einsatz im Personenschutz entwickelt wurde. Es misst zuverlässig brennbare Gase und Dämpfe sowie O2, CO, NO2, SO2 und H2S. Durch zuverlässige und ausgereifte Messtechnik, langlebige Sensorik und einfache Handhabung gewährleistet es hohe Sicherheit bei extrem niedrigen Betriebskosten. Ausgereifte und leistungsstarke Dräger-Sensoren im XXS-Format ermöglichen den sicheren Einsatz in der Industrie, im Bergbau und in Raffinerien für die Gase CO, H2S, O2, SO2 und NO2. Der Schwefelwasserstoff-Sensor hat eine hohe Auflösung und misst zuverlässig auch sehr niedrige Arbeitsplatzgrenzwerte. Der Sauerstoff-Sensor ist bleifrei und nicht verbrauchend, was zu einer besonders langen Lebensdauer von mehr als 5 Jahren führt. Die CO- und H2S-Sensoren von Dräger bieten eine besonders lange Lebensdauer, was zu niedrigeren Betriebskosten führt. Der Anwender kann auf praxisorientierte Lösungen zurückgreifen, vom Funktionstest mit Gas bis zur vollständigen Dokumentation, die jederzeit Sicherheit für den Einsatz geben. Die Dräger Bump-Test-Station, die ohne Strom vor Ort genutzt werden kann, sowie die automatische Test- und Kalibrierstation Dräger X-dock für ganzheitliches Flottenmanagement sind ideale Ergänzungen, die Zeit und Aufwand reduzieren. Die hochwertigen Dräger-Sensoren ermöglichen im Zusammenspiel mit der Dräger X-dock schnelle Begasungstests von 8 bis 15 Sekunden mit sehr geringen Gasverbräuchen. Dies trägt erheblich zur Senkung der Betriebskosten Ihrer Geräteflotte bei. Für Freigabemessungen von Tanks und Schächten oder zur Leckage-Suche ist eine optionale externe Pumpe empfehlenswert. Mit einem Schlauch von bis zu 45 m können große Entfernungen überbrückt werden. Nach dem Einlegen des Messgerätes startet die Pumpenfunktion automatisch. Der Wechsel zwischen Diffusions- und Pumpenbetrieb ist schnell und einfach ohne Werkzeug und Schrauben möglich. Das Dräger X-am 2500 bietet aufgrund seines geringen Gewichts und ergonomischen Designs ein hohes Maß an Tragekomfort. Trotz umfangreicher Funktionalität kann das Gerät dank eines praktischen Zwei-Knopf-Bedienfelds und einer einfachen Menüführung intuitiv benutzt werden. Zusätzliche Sicherheit bei Stößen und Erschütterungen wird durch den integrierten Gummischutz und die schockunempfindlichen Sensoren geboten. Das Dräger X-am 2500 zeigt sich zudem unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Einstrahlungen wie z.B. durch Funkgeräte. Gemäß Schutzklasse IP67 ist das Gerät wasser- und staubgeschützt und gewährleistet auch nach einem Fall ins Wasser volle Funktionsbereitschaft. Das Gasmessgerät X-am 2500 kann zuverlässig entweder mit Alkali-Batterien oder wiederaufladbaren NiMH-Akkus betrieben werden. Dies ermöglicht eine zuverlässige Energieversorgung von mehr als 12 Stunden. Das Aufladen ist je nach Bedarf sowohl in der Werkstatt als auch im Fahrzeug möglich. Produktmerkmale des Dräger X-am 2500: 1- bis 4-Gasmessgerät Prüfung von CO, H2S, O2, SO2 und NO2 Funktionstests mit der Dräger Bump-Test-Station oder X-dock-Station Externe Pumpe erhältlich Zuverlässige Energieversorgung von mehr als 12 StundenHersteller: Dräger Safety AG & Co. KGaA Moislinger Allee 53-55 23558 Lübeck www.draeger.com

Ab 893,70 €*
Dräger X-am 2800
Das Mehrgasmessgerät X-am 2800 kann bis zu vier Gase messen und verfügt über einen besonders stoßfesten CatEx-Sensor. Mittels der Software Dräger Gas Detection Connect ermöglicht es eine Live-Datenübertragung und eine leistungsstarke Flotten-Verwaltung. Das Messgerät wurde für die persönliche Überwachung optimiert und bietet höchste Sicherheit bei minimalen Betriebskosten. Sicherheit und Effizienz durch Vernetzung: Übertragen Sie bequem und direkt Ihre erfassten Daten per Bluetooth an ein Smartphone und danach ins Backend der Software Gas Detection Connect. Alternativ können Sie Ihre Daten direkt mit der Teststation X-dock übertragen. Somit haben Sie jederzeit und von überall einen sicheren Zugriff auf Ihre Daten und deren Analyse – einfach per Internet-Browser. Mit dem X-am 2800 können Sie Ihre Geräteflotte im täglichen Einsatz komfortabel und effizient verwalten. Sie sparen Betriebskosten und Zeit durch schnelle Tests mit geringem Gasverbrauch in der automatischen Teststation X-dock oder der rein mechanischen Bumptest-Station. Weitere Vorteile umfassen eine leistungsstarke Geräteverwaltung durch eine intelligente Softwarelösung, Firmware-Updates in X-dock für mehr Komfort, einen optionalen RFID-Transponder und individuelle Farbkennzeichnungen für jedes Gerät. Wenige, leicht austauschbare Ersatzteile – einschließlich der Stromversorgung – sowie langlebige Sensoren stellen sicher, dass Ihre Geräte für viele Jahre einsatzbereit sind. Dräger gewährt eine vierjährige Herstellergarantie auf das Basisgerät. Bereits vorhandenes, relevantes Zubehör des Vorgängermodells X-am 2500 kann weiterhin genutzt werden. Das X-am 2800 ist angenehm zu tragen und dank seiner großen Tasten auch mit Handschuhen einfach zu bedienen. Das Display zeigt wichtige Informationen wie Gasmesswerte, Alarme und Uhrzeit übersichtlich an. Das grüne D-Light zeigt die Einsatzbereitschaft des Geräts an. Das sprachfreie Menü macht die Nutzung und Einarbeitung angenehm einfach. Die Sauerstoff-Anzeige verfügt über vier Alarmschwellen, die echte Vor- und Hauptalarme für fallende und steigende Konzentrationen anzeigen. Die Zulassung für die Nutzung in Ex-Zone 0 ist selbstverständlich, ebenso wie die Prüfung gemäß Schutzklasse IP 68. Die Sensoren sind langlebig und leistungsstark. Der neu entwickelte Ex-Sensor bietet viele Vorteile, wie zum Beispiel eine sekundenschnelle Justierbereitschaft, extreme Robustheit gegen Stöße und die Messung von brennbaren Dämpfen wie Benzin, Diesel und Nonan. Selbstverständlich können auch die Messgase Methan, Propan, Wasserstoff und viele weitere individuell eingestellt werden. Die Leistungsfähigkeit wird durch das einfache Ersatzgasjustierungskonzept von Dräger ergänzt. Dabei können Messgas, Justiergas und Bumptestgas individuell angegeben werden und das Gerät übernimmt die notwendigen Umrechnungen. Der Sensor wurde entwickelt, um die anspruchsvollen Anforderungen der neuen IEC-Norm 60079-29-1 (International Electrotechnical Commission) zu erfüllen. Er ist resistent gegen Vergiftungen durch Silikon und andere Schadstoffe. Diese Kombination von Eigenschaften ist außergewöhnlich. Dräger entwickelt und produziert die Sensoren selbst, einschließlich der leistungsstarken und langlebigen elektrochemischen Sensoren im XXS-Format. Ihr Vorteil: Sensoren und Gerät sind perfekt aufeinander abgestimmt und sparen somit Betriebskosten. Produktmerkmale des Dräger X-am 2800:1- bis 4-Gasmessgerät Prüfung von CO, H2S, O2, SO2 und NO2 Bluetooth-Verbindung mit Smartphone Funktionstests mit der Dräger Bump-Test-Station oder X-dock-Station Externe Pumpe erhältlich Zuverlässige Energieversorgung von mehr als 12 Stunden

Ab 1.078,00 €*
Dräger X-am 5100
Ob bei der Herstellung von petrochemischen Erzeugnissen, beim aseptischen Verpacken oder beim Korrosionsschutz in Wasserkesseln – mit dem tragbaren Eingasmessgerät Dräger X-am® 5100 können Sie sich auch beim Umgang mit HF, HCl, H2O2 oder Hydrazin auf Nummer sicher fühlen. Dank der bewährten DrägerSensor-Technik und des auf diese reaktiven Gase zugeschnittenen Gerätedesigns garantiert es höchste Sicherheit. Darüber hinaus ist es ergonomisch und passt problemlos in die Handfläche. Das Dräger X-am 5100 besticht durch sein geringes Gewicht und das praktische Handyformat, sodass ein Höchstmaß an Tragekomfort gewährleistet wird. Das Gaswarngerät ist auf die wesentlichen Funktionen reduziert und lässt sich dank des Zwei-Knopf-Bedienfelds und der unkomplizierten Menüführung intuitiv einsetzen. Das Gerätedesign mit direktem Gaszutritt sorgt für eine schnelle Ansprechzeit der Sensoren. Zusätzlich liefert das Gerät präzise Messdaten, da eine Gasadsorption am Gehäuse vermieden wird. Das X-am 5100 ist robust konstruiert und bietet mit dem integrierten Gummischutz sowie den schockunempfindlichen Sensoren eine zusätzliche Sicherheit gegenüber Stößen und Erschütterungen. Zudem ist das Gaswarngerät unempfindlich gegenüber elektromagnetischer Einstrahlung. Produktmerkmale des Dräger X-am 5100:Das X-am 5100 ist zuverlässig im Umgang mit reaktiven Gasen und misst kontinuierlich und zuverlässig HF, HCl, H2O2 oder HydrazinDreifache Warnung (optisch (360°), akustisch (Mehrtonalarm) und Vibration) gewährleistet höchste SicherheitEignet sich ideal zur Bereichsüberwachung

Ab 2.243,15 €*
Dräger X-am 5600
Ergonomisch gestaltet und mit innovativer Infrarot-Sensortechnik ausgestattet: Das Dräger X-am® 5600 ist ein Mehrgasmessgerät für die Messung von bis zu sechs Gasen. Ideal für den Personenschutz misst das robuste, wasserdichte Gerät explosive, brennbare und toxische Gase und Dämpfe sowie Sauerstoff. Klein, leicht und einfach in der Handhabung - das wasserdichte Gasmessgerät Dräger X-am 5600 wurde für den Einsatz in rauer Industrieumgebung entwickelt. Wasser- und staubgeschützt nach IP 67, ausgestattet mit einem integrierten Gummischutz, gewährleistet das Gerät auch unter widrigen Einsatzbedingungen eine optimale Funktionsbereitschaft. Die hohe Stabilität und die Resistenz gegen Vergiftungen machen Infrarot-Sensoren typischerweise bis zu acht Jahre einsetzbar. Diese fortschrittliche, ausfallsichere Technologie reduziert somit die Betriebskosten durch weniger Ersatzsensoren erheblich. Darüber hinaus ist eine Justierung der Sensoren nur alle 12 Monate erforderlich, was die Wartungskosten ebenfalls reduziert. Der Infrarot-Sensor IR Ex ermöglicht die Messung von explosiven und brennbaren Kohlenwasserstoffen im Bereich der unteren Explosionsgrenze. Der Infrarot-Sensor IR CO2 mit seiner exzellenten Messauflösung von 0,01 Vol.-% ermöglicht sichere und genaue Messungen sowie Warnungen vor toxischen Kohlendioxidkonzentrationen in der Umgebungsluft. Für Anwendungen, bei denen sowohl explosionsfähige Stoffe als auch CO2 von besonderer Bedeutung sind - zum Beispiel in der Abwasserwirtschaft - werden die Vorteile in einem Dual-Sensor (Dual IR CO2/Ex) kombiniert. Wasserstoff kann neben Kohlenwasserstoffen in verschiedenen industriellen Anwendungen als explosives Gas auftreten. Da ein auf Infrarot-Technologie basierender Ex-Sensor nicht vor einer Ex-Gefahr durch Wasserstoff warnt, kann das Gasmessgerät Dräger X-am 5600 zwei Sensorsignale (Infrarot Ex und elektrochemisch H2 HC) kombinieren. Damit können die Vorteile dieser nicht toxischen Technologie auch dort genutzt werden, wo bisher ausschließlich katalytische Ex-Sensorik eingesetzt wurde. Dank der Kombination aus innovativer Infrarot-Technologie und modernsten elektrochemischen Dräger XXS-Miniatursensoren detektiert dieses 1- bis 6-Gasmessgerät zuverlässig explosive, brennbare und gesundheitsgefährdende Konzentrationen von O2, Cl2, CO, CO2, H2, H2S, HCN, NH3, NO, NO2, PH3, SO2, O3-Aminen, Odoriermitteln, COCl2 und organischen Dämpfen. Mit Hilfe der PC-Software Dräger CC-Vision lassen sich die Sensoren sehr einfach austauschen, kalibrieren oder für unterschiedliche Anwendungen umkonfigurieren. Eine optionale externe Pumpe, die mit einem bis zu 45 m langen Schlauch betrieben werden kann, ist die Lösung für Anwendungen zur Freimessung von Tanks oder Schächten. Um ganze Bereiche zu überwachen, kann das Messgerät Dräger X-am 5600 auch in Kombination mit dem innovativen Bereichsüberwachungsgerät Dräger X-zone 5500 eingesetzt werden. Das sichere, kleine Gasmessgerät eignet sich für den Einsatz in Zone 0 klassifizierten Bereichen, in denen ständig mit explosionsfähiger Atmosphäre gerechnet werden muss - auch in Verbindung mit Dräger X-am® Pumpe und Dräger X-zone® 5500.Produktmerkmale des Dräger X-am 5600: 1- bis 6-Gasmessgerät Prüfung von explosiven, brennbaren und toxischen Gasen und Dämpfen sowie Sauerstoff Infrarot-Sensor IR Ex Funktionstests mit der Dräger Bump-Test-Station oder X-dock-Station Externe Pumpe erhältlich Wahlweise mit Alkaline-Batterien oder Akku Hersteller:  Dräger Safety AG & Co. KGaA Moislinger Allee 53-55 23558 Lübeck www.draeger.com

Ab 1.112,65 €*
Dräger X-am 5800 Basisgerät
Das Mehrgasmessgerät X-am® 5800 misst bis zu sechs Gase und ist mit einem besonders stoßfesten CatEx-Sensor ausgestattet. In Kombination mit der Software Gas Detection Connect können Sie Daten live übertragen und Ihren Fuhrpark effizient verwalten. Es ist für die persönliche Überwachung optimiert und bietet höchste Sicherheit - bei niedrigen Betriebskosten. Sicherheit und Effizienz durch Vernetzung: Übertragen Sie Ihre erfassten Daten direkt und bequem per Bluetooth® auf ein Smartphone und von dort in das Backend der Software Gas Detection Connect. Oder übertragen Sie die Daten direkt dorthin mit der Prüfstation X-dock. So haben Sie jederzeit und überall sicheren Zugriff auf Ihre Daten und deren Analyse - einfach per Internetbrowser. Mit dem X-am 5800 verwalten Sie Ihren Gerätepark im täglichen Einsatz komfortabel und effizient. Sparen Sie Betriebskosten und Zeit durch schnelle Tests mit geringem Gasverbrauch in der automatischen Teststation X-dock oder der rein mechanischen Bumpteststation. Weitere Vorteile: leistungsstarkes Gerätemanagement durch intelligente Softwarelösung, komfortables Firmware-Update im X-dock, optionaler RFID-Transponder und individuelle Farbkodierung der Geräte. Wenige, leicht austauschbare Ersatzteile - einschließlich der Stromversorgung - und Sensoren sorgen dafür, dass Ihre Geräte über viele Jahre einsatzbereit bleiben. Auf das Grundgerät gewährt Dräger eine Herstellergarantie von vier Jahren. Bereits vorhandenes, passendes Zubehör des Vorgängermodells X-am® 2500/5000/5600 kann weiterverwendet werden. Klein und leicht: Das X-am 5800 ist angenehm zu tragen und dank der großen Tasten auch mit Handschuhen einfach zu bedienen. Das Display zeigt wichtige Informationen wie Gasmesswerte, Alarme und Uhrzeit übersichtlich an. Das grüne D-Light zeigt die Betriebsbereitschaft des Gerätes an. Dies und die sprachfreie Benutzerführung machen die Bedienung und Einarbeitung angenehm einfach. Die Sauerstoffanzeige verfügt über vier Alarmschwellen - echte Vor- und Hauptalarme für fallende und steigende Konzentrationen. Die Zulassung für den Einsatz in Ex-Zone 0 ist ebenso selbstverständlich wie die Prüfung nach Schutzart IP 68. Produktmerkmale des Dräger X-am 5800: 1- bis 6-Gasmessgerät Prüfung von explosiven, brennbaren und toxischen Gasen und Dämpfen sowie Sauerstoff Bluetooth-Verbindung mit SmartphoneCatEx-SensorFunktionstests mit der Dräger Bump-Test-Station oder X-dock-Station Externe Pumpe erhältlich Wahlweise mit Alkaline-Batterien oder Akku Hersteller:  Dräger Safety AG & Co. KGaA Moislinger Allee 53-55 23558 Lübeck www.draeger.com

1.129,00 €*
Dräger X-am® Pumpe
Die Dräger X-am® Pumpe ist eine integrierte Pumpe für die tragbaren Gasmessgeräte Dräger X-am® 2500/2800 und X-am® 5000/5600/5800 - konzipiert für Freigabemessungen z.B. in Behältern und Schächten. Die Pumpe startet automatisch, wenn das eingeschaltete X-am® Gerät angeschlossen wird. Der Wechsel vom Pump- in den Diffusionsmodus ist schnell und einfach möglich. Die Pumpe wird auf das X-am 2500/2800 und X-am 5000/5600/5800 aufgesteckt und mit dem Clip fixiert. Der Pumpvorgang startet automatisch, sobald die Pumpe und das eingeschaltete Gaswarngerät verbunden sind. Die Pumpe stoppt automatisch, sobald das Gerät entfernt wird. Die Messleistung des X-am wird durch den Pumpbetrieb bei Standardgasen nicht beeinträchtigt. Bei diesem integrierten System aus Pumpe und Messgerät werden alle Anzeigen und Bedienfunktionen über das Display des Messgerätes X-am angezeigt. An unzugänglichen Stellen kann die Pumpe die Umgebungsatmosphäre zugänglich machen - bis zu einer Entfernung von 45 Metern, z.B. in Kanälen, Schächten oder Tankanlagen. Die Pumpe ist für Schläuche mit 3 mm Durchmesser optimiert - für schnelle Reaktionszeiten und geringen Stromverbrauch. Um vorhandenes Zubehör weiter verwenden zu können, sind Adapter für Schläuche mit 5 mm Durchmesser erhältlich. Der kombinierte Einsatz der Pumpe mit einem X-am Gerät liefert stets präzise Messergebnisse - auch in anspruchsvollen Situationen. Denn die Pumpe verfügt über eine Ex-Zulassung für Zone 0. Zusammen mit den ebenfalls für Zone 0 zugelassenen Dräger X-am 2500/2800 und X-am 5000/5600/5800 ermöglicht die X-am Pumpe eine sichere, auch kontinuierliche Überprüfung geschlossener Bereiche. Mit einer handlichen Höhe von 17,5 cm und einem Gewicht von nur 200 g ist die Pumpe leicht zu transportieren und einfach zu verstauen. Im angeschlossenen Zustand verlängert sich die X-am um weniger als 10 cm. Gemäß ihrer Schutzklasse IP67 ist die Dräger X-am Pumpe staub- und wasserdicht. Selbst bei Temperaturen bis -40 °C ist sie zuverlässig einsetzbar. Der Akku ist komplett vergossen, um Schäden durch Herunterfallen oder Stöße zu vermeiden. Der Akku der Pumpe kann über den Micro-USB-Anschluss aufgeladen werden. Ein handelsübliches Handy-Ladekabel kann angeschlossen werden. Der Ladestatus wird durch eine LED an der Pumpe angezeigt. Die Ladezeit für eine vollständige Aufladung beträgt ca. sechs Stunden. Nicht nur das Äußere, auch das Innenleben der Pumpe ist äußerst robust. Die Akkukapazität reicht für drei Arbeitswochen bei acht Messungen pro Tag (oder bis zu 20 Stunden Dauerbetrieb). Praktisch: Die Laufzeit des X-am wird durch den Pumpenbetrieb nicht verringert. Die gesamte Pumpenlaufzeit kann auch mit der Software CC-Vision ausgewertet werden. Pumpenlaufzeit, Ladezustand, Batteriewarnungen und Flowalarm werden auf dem Dräger X-am angezeigt und im Datalogger gespeichert. So können die Ergebnisse der Freigabemessungen später getrennt von den Auswertungen der persönlichen Überwachung dargestellt werden.Hersteller: Dräger Safety AG & Co. KGaA Moislinger Allee 53-55 23558 Lübeck www.draeger.com

558,10 €*
Eingasmessgerät Dräger Pac 6000
Eingasmessgerät Dräger Pac 6000Das zeitlimitierte, personenbezogene Einzelgasmessgerät Dräger Pac® 6000 misst auch unter den härtesten Bedingungen CO, H2S, SO2 oder O2 zuverlässig und präzise. Das robuste Design, schnelle Sensoransprechzeiten und eine leistungsstarke Batterie sorgen für maximale Sicherheit – zwei Jahre lang und praktisch wartungsfrei. Die Handhabung ist einfach und benutzerfreundlich. Die Gehäusegestaltung unterstützt auch Ihre Sicherheit: Jede Sensorvariante des Dräger Pac 6000 ist durch einen gut sichtbaren Farbcode gekennzeichnet, um Verwechslungen praktisch auszuschließen. Das übersichtliche Display des Dräger Pac 6000 zeigt Ihnen die aktuelle Gaskonzentration deutlich an. Es informiert außerdem über wichtige Daten wie Restlaufzeit und Batteriekapazität und ermöglicht damit eine zuverlässige Überwachung. Durch eine helle Hintergrundbeleuchtung ist eine klare Ablesung auch bei Dunkelheit gewährleistet. Zur Analyse und Erstellung von Berichten speichert das Gerät Konzentrationen und Ereignisse inklusive Datum und Uhrzeit. Die gespeicherten Daten können dann unkompliziert über eine Schnittstelle auf den PC übertragen und weiterverarbeitet werden. Das Pac 6000 wurde speziell für raueste Bedingungen entwickelt und verträgt problemlos selbst extreme Einsatzbedingungen. Abhängig vom Sensor können Temperaturen von bis zu -40 °C bis 55 °C und Luftdrücke zwischen 700 und 1.300 mbar toleriert werden. Ein Membranfilter schützt den Sensor vor eindringenden Fremdkörpern wie zum Beispiel Staub und Flüssigkeiten. Das stoßfeste und chemikalienbeständige Gehäuse erfüllt die Anforderungen nach IP68. Ausgestattet ist das Dräger Pac 6000 mit äußerst langlebigen DrägerSensoren® und einer kraftvollen Batterie. Über die gesamte wartungsfreie Lebensdauer von 2 Jahren bei H2S-, SO2- und CO-Varianten sind weder Sensor- noch Batteriewechsel erforderlich. Das Dräger Pac 6000 startet mit der ersten Aktivierung und schaltet sich nach 2 Jahren automatisch ab. Funktionstests können besonders effizient in der Dräger-Bump-Test-Station oder der Dräger X-dock® durchgeführt werden. Das Dräger Pac 6000 wird entweder in die Dräger X-dock oder die Dräger Bump-Test-Station eingelegt und wählt selbstständig den passenden Modus aus. Produktmerkmale des Dräger Pac 6000: Einfache Handhabung durch klare BenutzerführungDas Eingasmessgerät misst CO, H2S, SO2 oder O2 Funktionstests mit der Dräger Bump-Test-Station oder der Dräger X-dock möglich Das stoßfeste und chemikalienbeständige Gehäuse des Gasmessgeräts erfüllt die Anforderungen nach IP68Die Daten des Dräger Eingasmessgeräts können am PC ausgelesen werden Wartungsfrei über die Lebensdauer von 2 Jahren Hersteller: Dräger Safety AG & Co. KGaA Moislinger Allee 53-55 23558 Lübeck www.draeger.com

Ab 319,00 €*
Eingasmessgerät Dräger PAC 8000
Mit dem robusten Dräger Pac® 8000 sind Sie selbst für raue Arbeitsbedingungen bestens gerüstet: Das Eingasmessgerät für den individuellen Gebrauch erkennt zuverlässig und akkurat die schädlichen Konzentrationen von 29 verschiedenen Gasen, einschließlich Spezialgase wie Stickstoffdioxid, Ozon oder Phosgen. Die Messdaten können dank der Bluetooth®-Funktion einfach in das Dräger Gas Detection Connect System übertragen werden. Mit dem Dräger Pac 8000 können Sie sich auch unter extremen Bedingungen stets auf zuverlässige und präzise Messergebnisse verlassen. Die leistungsstarken Dräger-Sensoren mit kurzer t-90 Ansprechzeit sorgen für eine schnelle Reaktionsgeschwindigkeit. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, zusätzliche Alarmgrenzwerte für festzulegen. Das Pac 8000 kann mit Sensoren für Kohlendioxid (CO2), Chlorgas (Cl2), Cyanwasserstoff (HCN), Ammoniak (NH3), Stickstoffdioxid (NO2), Phosphin (PH3) und organischen Dämpfen (OV oder OV-A) ausgestattet werden. Die Sensoren OV und OV-A ermöglichen die Überwachung verschiedenster Substanzen. Das Dräger Pac 8000 ist besonders leistungsfähig bei der Messung verschiedener spezieller Gase. Ozon (O3) kann bereits ab Konzentrationen von 0,02 ppm detektiert werden und Phosgen (COCL2) sogar schon ab 0,01 ppm. Das Pac 8000 misst Stickstoffdioxid (NO2) bereits ab einer Konzentration von 0,04 ppm. Wenn das Dräger Pac 8000 gefährliche Gaskonzentrationen misst, wird der Alarm Sie akustisch, optisch und mit einer spürbaren Vibration warnen. Zur besseren Sichtbarkeit hat das Gerät zwei hell leuchtende LEDs oben und unten. Das akustische Signal erreicht eine Lautstärke von 90 dB. Im Display können Sie jederzeit die jeweils gemessene Peak-Konzentration abrufen. Auch quittierte Alarme können später noch angezeigt werden. Funktionstests können besonders effizient in der Dräger-Bump-Test-Station oder der Dräger X-dock® durchgeführt werden. Das Dräger Pac 8000 wird entweder in die Dräger X-dock oder die Dräger Bump-Test-Station eingelegt und wählt selbstständig den passenden Modus aus. Produktmerkmale des Dräger Pac 8000: Das Eingasgerät ist mit 29 verschiedenen Sensoren erhältlich Das Dräger Pac 8000 ist nicht zeitlimitiert Einfache Handhabung durch klare Benutzerführung Funktionstests mit der Dräger Bump-Test-Station oder der Dräger X-dock möglich Das stoßfeste und chemikalienbeständige Gehäuse des Gasmessgeräts erfüllt die Anforderungen nach IP68Die Daten des Dräger Eingas-Messgeräts können am PC ausgelesen werden Die Kommunikation erfolgt über Bluetooth®Alle Gerätevarianten des Pac 8000 verfügen über äußerst langlebige DrägerSensoren® und eine leistungsstarke BatterieHersteller: Dräger Safety AG & Co. KGaA Moislinger Allee 53-55 23558 Lübeck www.draeger.com

Ab 975,00 €*